Es gibt Neues aus den 1920ern, genauer gesagt in Europas größtem Escape Room EXPLORIA, welcher die Hauptattraktion bei uns in der ELORIA Erlebnisfabrik in Bottrop ist. Ab sofort wird die Stadt, die dem „goldenen Jahrzehnt“ nachempfunden ist, durch ein neues Bankgebäude ergänzt. Europas größter Escape Room wächst also weiter, nachdem wir im Sommer bereits ein neues Postgebäude eröffnet haben.
Neue Impulse für die fiktive Wirtschaft in der Stadt
Zu den Besonderheiten in unserer Escape-Stadt EXPLORIA gehört das eigene fiktive Wirtschaftssystem. Bei den sogenannten Zeittickets geben wir Euch die Möglichkeit, mit Aufgaben und Rätseln innerhalb des Spiels Geld einer fiktiven Währung zu verdienen und dann auch in der Stadt für bestimmte Elemente wie Getränke, Essen oder Souvenirs auszugeben.
In der Bank werden künftig Eure Kontostände gespeichert. Bei einem Wiederholungsbesuch könnt Ihr also Euer beim ersten Spiel verdientes Geldscheine auszahlen lassen. Zusätzlich pflegen wir in der ELORIA Erlebnisfabrik einen Highscore der wohlhabendsten Spieler*innen.
Natürlich bietet die Bank auch innerhalb der Spielwelt neues Potenzial für Geschichten, beispielsweise wenn Ihr als Gruppe einen fiktiven Banküberfall plant. Doch auch für diese Möglichkeit haben unsere Designer*innen schon eine Konsequenz parat: Nur wenige Meter weiter befindet sich die Polizeistation mit angeschlossener Arrestzelle.
Wir sind noch lange nicht fertig und haben noch viele weitere Ideen für EXPLORIA
Die neue Bank markiert nicht das Ende der Investitionen in Europas größten Escape Room. Bereits jetzt laufen die Bauarbeiten für eine zweite Etage in den ersten Häusern von EXPLORIA. Uns gehen die Ideen also nicht aus! Vor allem Großgruppen und Firmen haben längst das Potenzial der ELORIA Erlebnisfabrik als attraktive Eventlocation erkannt. Mit der Erweiterung unserer Hauptattraktion wollen wir also auch dem wachsenden Bedarf an Großgruppenerlebnissen im Ruhrgebiet gerecht werden.
Die Illusion von einer Zeitreise in die 1920er wird mit der neuen Bank noch besser! Bucht Euch daher am besten jetzt direkt ein Ticket und reist in die „goldenen Zwanziger“, wo Ihr zu den reichsten Bürger*innen der Stadt werden könnt!